News Archiv
Besuchen Sie uns doch auch mal auf der Facebook-Seite
Forum 17.10.2018
Perinatale Hospiz – und Palliativversorgung Südhessen
Am Mittwoch , den 17.10. 2018 freuten wir uns, rund 130 Gäste zum diesjährigen Forum zum Thema Perinatale Palliativversorgung begrüßen zu dürfen.
Im Mittelpunkt standen 2 Interviews mit betroffenen Eltern und ein Vortrag von Dr. Lars Garten, Neonatologe und Palliativmediziner der Charité in Berlin.
Das Forum bot des Weiteren die Möglichkeit für regen Austausch und Diskussion.
Wir danken Fr. Prof. Gerarts für ihr sehr eindrucksvolles Grußwort, sowie Boris Kreuter, Geschäftsführer Trickfilmkinder GmbH und Joschi von Saközy für seinen spontanen Einsatz als Moderator.
Dr. Lars Garten danken wir für seinen Vortrag über die perinatale Palliativversorgung in Berlin und nicht zu letzt dem Deutschen Filminstitut und Filmmuseum für die zur Verfügungsstellung der Räumlichkeiten.
Wir schauen glücklich auf diese Veranstaltung zurück und freuen uns über die positive Resonanz.
Frau Schmelter – Schmitz spendet uns 1340 € nach ihrem 60. Geburtstag
Frau Schmelter – Schmitz feierte vor kurzem ihren 60 Geburtstag.
Sie wollte an diesem Tag nicht selbst beschenkt werden, sondern bat ihre Gäste um eine Spende zu Gunsten unseres Teams.
Seit Jahren ist Frau Schmelter-Schmitz als ehrenamtliche Familienbegleiterin in einem Kinderhospizdienst tätig und es war ihr wichtig, dass ihre Spende in einem Bereich der Kinderpalliativversorgung Südhessen bleibt.
Tag der offenen Tür
Am 01.06.2018 hatten wir unseren diesjährigen Tag der offenen Tür!
Es war ein gelungener und bewegender Tag für uns.
Wir sind berührt das sehr viele Familien in diesem Jahr den Weg zu uns gefunden haben.
Viele Spender und Sponsoren waren hier und auch unser Botschafter Andy Ost hat uns besucht.
Unsere Wände wurden von wunderbaren Naturaufnahmen von Anja Holzwarth geschmückt, darüber hinaus begleitete Frau Holzwarth uns den ganzen Tag mit Ihrer Fotokamera und hinterlässt dadurch wunderschöne Fotos zur Erinnerung an diesen Tag.
Es gab ein Tisch wo sich unsere Gäste durch die Welt der ätherischen Öle schnuppern und ausprobieren konnten. Für Umfangreiche Informationen , offene Fragen und Austausch stand Frau Dutenhöfer, unsere Fachkraft für Aromapflege, bereit.
Prof. Dr. Pietz erzählte über das spannende Leben seiner Hundedame Paula, die seit einiger Zeit und bestandener Therapie – und Begleithundprüfung als Teammitglied 2 – 3 x die Woche mit uns fährt. Auch hier blieben keine Fragen unbeantwortet.
Frau Bärbel Buchwald berichtete über den Fortschritt und das etablieren der psychosozialen Arbeit in unserem Team.
Für die Kinder unter uns gab es Glitzertattoos von unserer FSJ´lerin Maike Born
Für Verpflegung war an diesem Tag ausreichend gesorgt, durch unsere Freunde und Unterstützer vom Verein Wir Helfen Usinger Land e.v. wurden wir mit frischen selbstzubereitete belegten Brötchen versorgt und es gab Kuchen – und Brezelspenden von Familien und Mitarbeitern.
Den kompletten Flyer können Sie sich unter den Broschüren /Downloads als Pdf herunterladen.
Kinder helfen Kindern
Schneidhainer Grundschüler engagieren sich für schwerstkranke Kinder
Das Team des Palliativ-Teams Südhessen staunte nicht schlecht, als sie der Anruf erreichte,
der eine großzügige Spende für ihre Arbeit in Aussicht stellte.
In einer bisher einmaligen und beispielhaften Aktion hatten die Schüler
der Grundschule „Am Kastanienhain“ an zwei Tagen im Spätsommer schulintern Wassereis verkauft.
Der Gewinn, stolze 638 Euro, wurde nun feierlich überreicht.
Anlass war die Krebserkrankung eines Geschwisterkindes, das während seiner Krankheit
und bis zuletzt zuhause betreut wurde. Auf Initiative seiner Eltern erhielt es vom
Palliativ-Team Südhessen liebevolle Unterstützung und fachkundige Begleitung, ebenso
seine Familie.
„Durch den persönlichen Bezug gelangte die Geschichte auch zu uns in die
Schule. Unser Verständnis von gelebtem Miteinander war die Basis und trug maßgeblich
dazu bei, dass wir gemeinschaftlich im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen wollten“,
so Bettina Bickmann, Schulleiterin der Grundschule Am Kastanienhain.
So trafen sich zunächst alle Klassensprecher und -vertreter in der wöchentlich
stattfindenden Kinderkonferenz (Kiko), um über das geplante Projekt auszutauschen und
die notwendigen Schritte gemeinsam zu organisieren. „Die Kinder waren vom ersten
Moment an Feuer und Flamme für diese Aktion!“, sagt Stephanie Jansen, die Lehrerin an
der Schule ist und den Vorsitz bei der Kiko inne hat. „Vom Verfassen der informierenden
Elternbriefe, über das Vorstellen im Klassenrat innerhalb des Unterrichts, um die
Mitschüler einzubinden, bis hin zum Anfertigen von Werbeplakaten – die Kinder
arbeiteten begeistert mit.“
Natürlich waren die Tage des Eisverkaufs selbst der größte Renner. An einzelnen
Stationen boten die Schüler in den Hofpausen ihre Wassereisstangen an – eine
willkommene Erfrischung am spätsommerlichen Vormittag und zudem für den Betrag von
einem Euro pro Stück für jedes Kind erschwinglich. Ein Mädchen entschloss sich sogar
dazu, ihr ganzes Taschengeld zugunsten des Hilfsprojekts zu spenden. Es kennt die
Krankheit aus ihrer eigenen Familie und fühlte sich besonders verbunden.
So verschwanden über die zwei Tage 400 Stangen Wassereis in den Bäuchen
spendenbegeisterter Kinder. Gelebtes Miteinander, das freudig, eifrig und engagiert
vollzogen wurde und dazu veranlasste, sich nicht nur beim Spenden großzügig zu zeigen.
„Mein Freund hat sein Geld vergessen, da habe ich ihm einfach ein Eis ausgegeben!“,
meinte ein Zweitklässler strahlend.
„Eine solche gemeinsame Spendenaktion haben wir bisher noch nicht erlebt“, staunt
Holger Fiedler, der die Stelle der pflegerischen Leitung beim Palliativ Team Südhessen
besetzt. Zusammen mit seiner Kollegin Dr. med. Sabine Becker, der ärztlichen TeamLeitung,
besuchte er vergangenen Montag die Schneidhainer Grundschule, um das
gesammelte Geld aus den Händen der stolzen Schülerinnen und Schüler entgegen zu
nehmen.
In offener Gesprächsrunde brachte Fiedler den interessierten Schülerinnen und Schülern
die wertvolle Arbeit der Gruppe näher und beantwortete Fragen.
Gemeinsam mit sechs weiteren Ärzten und Pflegekräften werden Familien mit unheilbar
kranken Kindern und Jugendlichen betreut. Durch die spezialisierte ambulante
Versorgung wird dadurch ermöglicht, dass die verbleibende Zeit gemeinsam zu Hause
verbracht werden kann. So wurden vom Palliativ-Team Südhessen in den mittlerweile 5
Jahren seit Bestehen über 200 schwerstkranke Kinder und Heranwachsende zuhause bei
ihren Familien versorgt und beraten.
Ergänzend erklärte Frau Dr. Becker den Kindern, die Krankenkassen der Familien
finanzierten nicht die psychosoziale Unterstützung. Gerade diese Begleitung sei aber für
erkrankte Kinder, Eltern, Geschwister und Angehörige dringend notwendig, um
Krankheit, Ängste und Trauer verkraften und verarbeiten zu können. Die von den Kindern
erwirtschaftete Summe würde diesem Zweck zufließen.
Staunend folgten die Schülerinnen und Schüler den Ausführungen und begleiteten die
anschließende Geldübergabe mit großem Beifall.
Ein neues soziales Projekt wird nicht lange auf sich warten lassen. Der gemeinsame
Einsatz motivierte und beflügelte die Schneidhainer Grundschulkinder derart, dass
weitere Aktionen folgen werden. Wir dürfen gespannt sein!
Stephanie Jansen
SOCIAL DAY FÜR DEN GUTEN ZWECK
Die Frankfurt Hotel Alliance engagiert sich für schwerkranke Kinder
In der Adventszeit ruft die Frankfurt Hotel Alliance erstmalig während der Social Days eine Benefiz-Aktion ins Leben. Mit verschiedenen Charity-Events will der Verbund das KinderPalliativTeam unterstützen.
Bei der Frankfurt Hotel Alliance (FHA) dreht sich in der Adventszeit alles um den FHA-Social Day. Der Verbund von 58 Hotels in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet ruft mit dem Social Day erstmalig eine gemeinsame Benefiz-Aktion ins Leben. Geholfen werden soll damit dem KinderPalliativTeam Südhessen – eine soziale Einrichtung, die es Familien mit unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen möglich macht, die verbleibende Zeit gemeinsam zu Hause zu verbringen.
Die FHA-Hotels haben sich hierfür viele kreative Aktionen ausgedacht: Der Verkauf von hausgemachten Weihnachtsplätzchen, After-Work Glühweinstände mit Spendenbox, ein Christmas Afternoon-Tea mit Kinderchor, Social Day-Cocktails, Gänseessen und Adventsbrunche, bei denen die Einnahmen an das KinderPalliativTeam gespendet werden. Zudem fließen die gesamten Erlöse der Tombola der Mitarbeiter-Weihnachtsfeier und des eintägigen Weihnachtsmarktes in die Unterstützung der sozialen Einrichtung.
„Für die Mitglieder der Frankfurt Hotel Alliance war es selbstverständlich, dieses lokale und soziale Projekt nach Kräften zu unterstützen.“, sagt Thomas R. Hilberath, Präsident der Allianz. Die Frankfurt Hotel Alliance plant, den FHA-Social Day auch in den kommenden Jahren durchzuführen.
Informationen zu den Events sind von den Homepages oder Social Media Kanälen der jeweiligen Hotels zu entnehmen. Eine Mitgliederliste findet sich auf der Website der FHA: www.frankfurt-hotel-alliance.com/mitgliederliste
Wer das Palliativteam direkt unterstützen möchte, kann dies auch direkt über die Homepage tun:
www.palliativteam-frankfurt.de
Von Christina Jung Usinger Anzeiger
USINGEN – Festlich gekleidete Menschen in Feierlaune bevölkerten am Samstagabend den Christian-Wirth-Saal im Gymnasium. Sie nahmen an liebevoll eingedeckten Tischen Platz und hatten das gute Gefühl, dass sie mit ihrer Anwesenheit etwas Gutes tun – und außerdem viel Spaß am Gebotenen. Der Hilfsverein „Wir helfen“ ging mit diesem Abend in seine 27. Gala. Eigentlich ist das Konzept von „Wir helfen“ älter, aber vorher war es noch kein Verein. Die erste Vorsitzende Heike Anders konnte berichten, dass in den vergangenen Jahren 900 000 Euro vereinnahmt und wieder ausgeschüttet wurden.
Neben Vereinen und Institutionen wird in der sogenannten Stillen Hilfe auch an jene gedacht, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Am Samstagabend gab es 15 500 Euro in unterschiedlichen Verteilungen für die Diakoniestation, das Hospiz Arche Noah, die Florentine Braunfels, den Förderverein des Usinger Krankenhauses, das Kinderpalliativteam Südhessen, Aufgetischt Usingen, den Elternverein Frankfurt und den Elternverein Gießen. Außerdem gab es 500 Euro von Anja Born und Tochter Maike von der Frauengruppe „Meilenstein“ aus Wehrheim an Dr. Ingmar Hornke.
Nach der Spendenübergabe konnten sich die Gäste am nicht nur optisch ansprechenden Büfett laben. Dieses wurde von einem bewährten Köcheteam bei Manfred Deißler in Wilhelmsdorf vorbereitet und bot beispielsweise Roastbeef, verschiedene Antipasti und Fisch als Vorspeise. Beim Hauptgang konnten die Gäste zwischen Wildgulasch, Prager Schinken, Coq au vin oder Fischpfanne wählen – oder auch mehrmals gehen. Als Beilagen warteten Kartoffelgratin, Ofenkartoffeln, Rosenkohl oder auch karamellisiertes Wurzelgemüse. Mit duftendem Apfelstrudel nebst Vanillesoße, verschiedenen fluffigen Cremes und Käse ließ auch das Dessert keine Wünsche übrig. Conferencier Christian Konieczny hatte zum Auftakt Verstärkung von seinem niedlichen Neffen Pascal erhalten. Der Dreikäsehoch leitete gekonnt mit seinem Onkel zum Showteil des Abends über – und eroberte die Herzen des Publikums im Sturm.
Laut wurde es dann mit den StarBreakern Frankfurt, einer Brass Band, die mit Pauken und Trompeten sowie eingängig gespielten Klassikern wie „Smoke on the water“ oder „Hey Baby“ für flotte Rhythmen sorgte. Eifrig wurde geklatscht und applaudiert. Neu bei der Gala: Die Hausband „Gipfelstürmer“ gibt es nicht mehr – dafür sorgte die Kapelle „2 Plus“ für gute Laune. Thomas Anders und Klaus-Dieter Bernert mit den Sängerinnen Bianca und Nadine kennen sich schon sehr lange, was deutlich zu hören war.
„Magic Charles“ verzauberte im Wortsinn sein Publikum – und hatte es von Anfang an gut im Griff. Er suchte sich mehrere „Opfer“ aus und so wurden beispielsweise Bernhard Müller und Bernhard Keth ins Geschehen einbezogen. Müller durfte in einen Beutel hineinpusten, der als antikes Modell eines Alkoholtesters herhielt. Zur großen Freude des Publikums kam hier am Ende ein Gläschen Schnaps heraus. Keth sollte bei einem Kartentrick helfen – zeigte sich aber überfordert. Magic Charles interpretierte klassische Zaubertricks neu, konnte später auch noch als Bauchredner überzeugen. Reiner Roßkopf stand um 22 Uhr auf der Bühne – da war die Gala schon längst nicht mehr im Zeitplan. Aber das tangierte das Publikum natürlich nicht, denn es hatte viel Freude an diesem Abend. Der Südhesse überzeugte mit seinem Gesang und Gitarrenspiel als Interpret des Liedermachers Reinhard Mey.
Herzliche Einladung allen Familien mit Kindern,
Förderer, Kollegen und Freunde unseres Teams,
die Interesse an einem entspannten und lustigen Nachmittag mit uns und Herrn Werner Holzwarth haben.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Unter den Downloads können Sie sich das Programm für dieses Forum Anschauen oder eben Runterladen!Wir freuen uns auf viele Gäste!
Spenden statt Geschenke zur Diamanten-Hochzeit
Am 29.Juli 2017 feierten Helmut und Inge Wicht in Niedernhausen ihre diamantene Hochzeit.
Zu diesem Ehrentag wünschte sich das Jubelpaar statt Geschenken eine Spende für unser Team.
Insgesamt 835,- Euro sind zusammengekommen.
Herr und Frau Wicht sind SEHR stolz über die Großzügigkeit ihrer Gäste.
Am vergangenen Samstag besuchten unser Geschäftsführer Dr. Ingmar Hornke und Frau Sabine Hornke das Jubelpaar zu Hause und durften die Spende dankbar entgegen nehmen.
Wir wünschen dem Ehepaar Wicht noch viele weitere schöne gemeinsame Jahre.
Brautstudio Bernecker feiert sein 10.Jubiläum und sammelt dabei Spenden zu unseren Gunsten
Am 26.08.2017 luden uns das Team des Brautstudios Bernecker und die Biker der StreetBunny Crew zu ihrem 10- jährigen Jubiläum ein.
Wir sagen DANKE für die großartige Unterstützung unserer Arbeit an:
Brautstudio Bernecker mit der StreetBunnyCrew e.V. mit Herz für Kinder
Optik Stelter – Juwelier
Flower-Power – Floristik
DRK OV Biebesheim
Postagentur Fuchs
Jole Photo
Schmerker – Konditor
Yvonne Schwarz – MeinFest Messe
Sabine Schmerbauch – Dt.Vermögensberater
Dietz Eventtechnik
Volksbank Darmstadt
SV Concordia Gernsheim 1910 e.V.
Am Samstag den 17.07.2017 fand in Darmstadt wieder ein Tennis Charity Event zu Gunsten DMK- Du mußt kämpfen e.V. statt. Wie bereits im vergangenen Jahr durften wir wieder mit einem Stand vor Ort teilnehmen und unsere Arbeit vorstellen.
Im Anschluß des Events fand im Staatstheater Darmstadt eine große Benefiz Gala statt.
Auch hier durften wir Gast sein und wurden mit einer Spende von 45.000 € überwältigt.
Diese Spende sichert für uns ein Jahr lang die Arbeit von Frau Buchwald / Fachstelle für psychosoziale Beratung. Psychosoziale Beratung ist ein wichtiger Baustein in der Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen wird aber leider nicht von den Krankenkassen finanziert.
Cransberger Oldtimer Club spendet Taxi Fahrten zugunsten des Kinder Palliativ Teams Südhessen
Am 01. Und 2. Juli 2017 fand das 3. Oldtimertreffen im Rahmen des Stadtfestes Usingen statt.
Der Cransberger Oldtimer Club, ist ein familienfreundlicher und markenunabhängiger Oldtimerclub.
In diesem Jahr wurde eine Spendenaktion zugunsten des Kinder Palliativ Teams Südhessen gestartet.
Die Besucher des Olditreffs hatten die Möglichkeit, als Beifahrer in einem selbstausgewählten Oldtimer, eine kleine Runde durchs Usinger Land mitzufahren.
Am „Taxistand“, wo eine original historische Taxisäule aufgestellt wurde, warteten auf die Besucher als Oldtimer- Taxi eine Chevrolet Corvette, ein Land Rover, ein Peugeot 504, ein MG Marlin Roadster, ein Chevrolet 210 Sedan, ein Mercedes /8, ein Triumpf TR6,ein Audi Coupe, ein Mercedes Benz 350 SLC Coupe, ein Mercedes Benz 250 SE Automatik mit Original Taxischild . Alle Oldtimer sind aus den 50er, 60er und 70er Jahren.
An beiden Tagen wurden 70 „Oldtimer Taxifahrten“ gefahren. Insgesamt kamen hierbei 1500.-€ Spenden zusammen, die zu 100 % an das Kinder Palliativ Team weitergegeben wurden.
Die Helfer und Organisatoren des Oldtimer Treffens investierten viel ehrenamtliche Zeit in die Vorbereitung, sowie in die Durchführung der „Oldtimer-Taxifahrten“.
Ohne diese unentgeltliche Zeit der Cransberger Oldtimer Clubfreunde wäre diese Spende nicht möglich gewesen. Wir sagen von Herzen Danke für dieses Engagement und die tatkräftige Unterstützung ohne die eine solche Spendenaktion niemals möglich wäre.
Weitere Infos zum Oldtimer Club finden Sie : www.cransberger-oldtimer-club.de
DWS Kindergarten Jardin Westens spendet uns 1500 € aus dem Erlös vom Weihnachtsplätzchen Verkauf
Am Dienstag den 04.04.2017 besuchten wir die Kinder im DWS Kindergarten
Le Jardin Westend. David van Amstel und Anita Richter wurden von 20 Kinder,
Frau Ait Belkacem und Kolleginnen wartend und aufgeregt begrüßt.
Sie alle hatten an Weihnachten gemeinsam mit ihren Eltern jeder 25 Plätzchentüten gebacken.
200 weitere Plätzchentüten wurden gemeinsam mit den Erzieherinnen im Tagesalltag des Kindergarten gebacken.
Die Kinder erzählen uns von ihrem Erlebnisbacken und hatten großen Spaß die Plätzchen in der Deutschen Bank auf der Weihnachtsfeier zu verkaufen.
Nun hält die kleine Emma voller Stolz ein randvoll gefülltes Glas mit Geld in den Händen, welches sie uns überreicht. Die Kinder wünschen sich, daß wir damit kranken Kinder helfen die nicht mehr gesund werden können.
David van Amstel und Anita Richter hören den Erzählungen der Kinder, wie es bei ihnen zu Hause ist, wenn sie krank sind und wo in ihrem jungen Leben es schon Begegnungen mit dem Tod gab.
Wir verlassen die Kita sehr bewegt und gerührt mit großer Dankbarkeit für soviel Engagement.
Wir laden alle Familien, Kollegen, Kooperationspartner, Förderer, Spender, Sponsoren und Freunde ein mit uns gemeinsam unseren 5. Geburtstag zu feiern. Die Einladung mit dem dazugehörigen Programm finden Sie in der Rubrik Broschüren Downloads als PDF Datei.
Schenken Sie uns Ihre Kilometer und unterstützen dadurch unsere Arbeit!
Den Flyer von I Run for Life können Sie sich unter den Downloads / Broschüren als PDF Datei herunterladen.
Auszubildungskurs der SÜWAG Energie AG verkauft Waffel- , Punsch – und Plätzchen für uns
Viel Engagement zeigten in der Vorweihnachtszeit die kaufmännischen Azubis des 2. Ausbildungsjahres der SÜWAG Energie AG.
Sie organisierten einen Waffel – , Punsch – und Plätzchenverkauf. Als Highlight fand auch noch eine Versteigerung statt.
Mit viel Mühe und großartigem Einsatz stellten die Azubis alles was sie später zu unseren Gunsten verkauften selbst her und investierten sehr viel Zeit für uns.
Unterstützt durch Innogy SE und RWE Kommunikation konnten uns die Azubis am 10.01.17 die stolze Summe von 3000 € überreichen.
Bei der Überreichung in unseren Räumen haben Frau Dr. Becker und Hr. Fiedler einen weiteren und tieferen Einblick in unsere Arbeit geben können.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Aktion !
Vorweihnachtliches Geschenk
Waldorfkindergarten Bad Vilbel unterstützt das Kinderpalliativteam Südhessen
Sie haben gestrickt, gehäkelt, gebacken und gekocht: Den großen Basar zu Beginn der Adventszeit haben die Eltern des Waldorfkindergartens Bad Vilbel gut vorbereitet. Entsprechend groß war der Erfolg und auch der Andrang an den Ständen mit den selbst gefertigten Waren. Nun hat das Team der pädagogischen Einrichtung am Berkersheimer Weg gezeigt, dass es gerne teilt und die stolze Summe von 1100 Euro aus dem Erlös gespendet.
Freuen über das Geld darf sich das Kinderpalliativ-Team Südhessen. „Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung“, betonte Amelie Reuß, Kinderkrankenschwester und Palliativ Care Fachkraft für Kinder und Jugendliche. Seit fünf Jahren sorgt das Kinderpalliativ-Team dafür, dass im südhessischen Raum junge, unheilbar erkrankte Patienten bis zuletzt zusammen mit ihren Familien in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. „Wir sind rund um die Uhr in Rufbereitschaft und kommen, wann immer es nötig ist“, erklärte Reuß. Dabei sei das Team in seiner Arbeit stets auch auf Spenden angewiesen. „Es gibt mehr zu tun als die reine medizinische Leistung und das können wir meist nicht ausführen.“ So gehöre etwa seit Kurzem eine Sozialarbeiterin zum Team, die sich schwerpunktmäßig um die Eltern und die Geschwisterkinder kümmert. „Solch eine Stelle muss aus Spenden finanziert werden“, teilte die Palliativ-Fachkraft mit.
Bettina Weber, Maria Barth und Charlotte Sonntag, die im Auftrag des Kindergarten-Basarkreises das Geld an Amelie Reuß überreichten, zeigten sich froh gestimmt über diese vorweihnachtliche Möglichkeit eines Geschenks. „Für uns ist es selbstverständlich, nicht alles für die eigene Einrichtung zu behalten, sondern auch andere Institutionen zu unterstützen.“
Foto und Text:Barbara Scholze freie Journalistin;Dietzenbach
>
Spendenübergabe der Organisation Hand in Hand für schwerstkranke und krebskranke Kinder e.V.
2.000 € wurden unserem Team, vertreten durch unsere Leitung Fr. Dr. Becker und Hrn. Fiedler, übergeben.
Wir danken herzlich für die großzügige und treue Unterstützung!
Dieses Mal wird damit eine Ausbildung zur Trauerbegleitung finanziert.
Gala 2016 des Wir helfen e.V. Hilfsverein Usinger Land
Die Gala war wieder ein voller Erfolg.
Wir danken herzlich für das besondere Engagement, für die Wertschätzung, die Unterstützung und nicht zuletzt für die Einladung. Mehr Infos finden Sie in unserem Newsletter
Wir ziehen um!
Neue Adresse: Geleitsstraße 14 in Frankfurt Sachsenhausen
Hier ein kleiner Einblick in die Packphase
Einladung
Wir freuen uns auf Austausch und Diskussion- mit Ihnen!!
Auch hier waren wir dabei…
Nicht nur bundesweit ist es wichtig sich im Bereich der Pädiatrischen Hospiz – und Palliativversorgung zu vernetzen.
Auch darüber hinaus ist es gut sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Begeistert von den interessanten Vorträgen!
Dankbar für den wertvollen Austausch unter Kollegen
Freudig über die Möglichkeit das wir wieder bundesweit Netzwerken konnten
Wir haben viel gesehen , viel gelernt und sind im nächsten Jahr ganz sicher wieder dabei.
2 wichtige Termine
Das Forum bietet bestimmt wieder interessante Informationen und Austausch
Diese Ankündigung ist auch der Vorbote unseres anstehenden Umzugs! Am 22. November haben wir es dann hinter uns und möchten die neuen Räume gemeinsam mit Ihnen genießen.
Gemeinsamer Stand von KinderHospiz Bärenherz und dem KinderpalliativTeam Südhessen
Anlässlich des Wohltätigkeitstunieres Du mußt kämpfen- Tennis Trophy 2016 Petkovic & friends beim TEC Darmstadt am 16.07.2016
Treffen am Stand: Andrea Petkovic, Johann von Keussler ( TEC Darmstadt, Dmk gGmbH), Martin Heimes ( DmkgGmbH) Nina Rücker ( Bärenherz), Dr. Sabine Becker ( KinderpalliativTeam Südhessen)
Die Teilnehmer des Wohltätigkeitsturnieres Dumußtkämpfen- Tennis Trophy 2016″ Petkovic & Friends beim TEC Darmstadt 16.07.2016 zugunsten des von der Würdestiftung geförderten Projektes Psychosoziale Versorgung in der SAPV-KJ KinderhospizBärenherz und KinderPalliativTeam Südhessen. Wir sagen DANKE!
Scheckübergabe
„Du musst kämpfen“ übergibt 70.000 € für die supportive Sporttherapie der Uni-Kinderklinik Frankfurt am Main und 45.000 € für das Projekt integrativer psychosozialer Dienst in der SAPV-KJ vom Kinderhospiz Bärenherz und dem Kinderpalliativteam Südhessen. Wir sind beeindruckt und dankbar!
Die Firma Jones Lang LaSalle GmbH in Frankfurt hat uns mehr in den Blick der Immobilienbranche gebracht. Unser Logo fand, neben dem Firmenlogo, den Weg auf die Trikots der engagierten Betriebsfußballer.
Danke für die Werbeeinlage!
Wir waren eingeladen bei unserem Kooperationspartner dem Malteser Kinderhospizdienst Main-Kinzig-Fulda
Seit 2013 betreuen und begleiten wir gemeinsam im Main Kinzig Kreis betroffene Familien. Seit heute gibt es nun auch jenseits des Main Kinzig Kreises im Raum Fulda eine enge Kooperation mit einem Kinderpalliativteam, nämlich mit unseren Kollegen von den Kleinen Riesen Nordhessen e.V.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Abschluss!
https://osthessen-news.de/…/regionales-kompetenzzentrum-malteser-vereinbaren-kinderhospiz-kooperation.html
Wir bedanken uns bei all denen Menschen, die für uns abgestimmt hatten. Die Fördersumme von 10.000 EUR der Google Impact Challenge ist bei uns eingetroffen. Damit haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht und eine wichtige Anschubfinanzierung für unser Projekt „Telemedizin“ erhalten.
Es ist nicht zu spät, um mitzumachen und zu helfen. Für weitere Spenden zur Realisierung sind wir sehr dankbar.
Auch unser Botschafter, der Theaterclub Lachmal, macht wiederholt positive Schlagzeilen
Pressartikel zum 2. Unterliederbacher Motorradtreffen
2. Unterliederbacher Motorradtreffen
Die Ausfahrt war ein voller Erfolg!
Die Biker hatten offensichtlich einen schönen Tag und wir wurden damit unterstützt.
Besser kann es gar nicht laufen.
Gratulation und Dankeschön an die Veranstalter!
Basiswissen Palliativ Care für Kinder und Jugendliche
Und hier durften wir mitwirken!
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit!
Die Würdestiftung hat mit dem Projekt „Telemedizin“ hat bei der #GoogleImpactChallenge gewonnen. 10.000 Euro sind ein guter Start – die restliche Summe werden wir gemeinsam auch noch aufbringen. https://www.wuerdestiftung.de/2016/02/26/google-impact-challenge-gewonnen/
Das 1. Forum für Pädiatrische Palliativ- und Hospizversorgung in Südhessen
Am 02.12.2015 fand mit 70 Teilnehmern aus der Fachöffentlichkeit und dem Ehrenamt das 1. Forum eine große Resonanz. Ein besonderer Dank gebührt dem Hessischen Staatsminister Herrn Stefan Grüttner (HMSI) und Frau Lindscheid, der Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Darmstadt für die Grußworte, sowie Herrn Prof. Dr. Thomas Klingebiel, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Johann Wolfgang Goethe – Universität Frankfurt, und Frau Dr. Carola Hasan, Vestische Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Datteln, für Ihre fachlichen Vorträge.Im Anschluss an die Vorträge wurde von allen Teilnehmern die Möglichkeit für einen fachlichen Austausch an den Informationsständen von Kinderkrankenpflegediensten, ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhospizdiensten,Überleitungspflegeteam „Rückenwind“, Deutsche Palliativstiftung und KinderPalliativTeam Südhessen rege genutzt.
Gratulation an Theaterclub Lachmal: Jubiläum und Auszeichnung- 2 Gründe zum Feiern
Stabübergabe bei den Maltesern
Abschied und Dank
Wir gratulieren herzlich zum 20-jährigen Juiläum
Unser Pate „Lach Mal“ feiert sein 20. Bühnenjubiläum.
Ab dem 14.09.2015 gibt es Karten zum Mitfeiern
Laue Sommernacht mit Hofkonzert in Gemünden
Mit zahlreichen musikalischen Leckerbissen wurde im Hof von Prof. Dr. Horst Seibert ein wunderschöner Abend verbracht.
Wir blicken dankbar auf auf einen gelungenen Tag der offenen Tür im Juni
Vielen Dank an alle, die uns an diesem Tag besuchten und die uns unterstützen.

Die Leitung des KinderpalliativTeams Südhessen Frau Dr. Becker und Herr Fiedler, gemeinsam mit Frau Wagner, der Vertreterin der Initiative “ Tapfere Knirpse“.
Diese Initiative besteht aus Profi-Fotografen, die ehrenamtlich schwerstkranke Kinder und deren Familien fotografieren. Sie haben uns durch Leihgaben von Fotos geholfen unsere Räume auch optisch auf den Tag der offenen Türe vorzubereiten.

Die Damen des Hilfevereins Wir helfen helfen- Usinger Land.
Dieses Mal waren Sie für uns ins der Küche aktiv- dafür waren wir sehr dankbar!

Der Geschäftsführer Herr Dr. Hornke und die ärztliche Leitung Frau Dr. Becker nach Übergabe eines Geschenks durch eine Besucherin.
Der selbstgemachte Kuchen sah nicht nur gut aus………..
Basiskurs für die Qualifizierung zur Pflegekraft für Palliative Care
Interessierte können sich hier den Flyer und die Anmeldung herunterladen
Vorschau : Tag der offenen Tür des KinderpalliativTeams Südhessen
Am 24.06.2015 planen wir wieder einen Tag der offenen Türe für alle Interessierten.
Reservieren Sie sich das Datum für uns. Wir freuen uns auf Sie.
Newseintrag vom 14.03.2015
Die Broschüre : Informationen für Angehörige ist im Downloadbereich verfügbar!
Lust auf Mitarbeit?
Interessierte können sich unter Stellenangebote die Ausschreibung herunterladen
Wir gratulieren zum 25. Jubiläum am 13.03.2015
„Wir helfen e.V.“ ist seit 25 Jahren aktiv!
Newseintrag vom 14.04.2015
Spendenübergabe in Praxis Spitzenberger Usingen
Am 06.03.2015 wurde In den Praxisräumen Frank Spitzenbergers in Usingen 500 ,-€ an Hrn. Fiedler des KinderpalliativTeams übergeben.
Wir danken für die Unterstützung.
Newseintrag vom 14.04.2015
Besuch und Untersützung des Beerdigungsinstitut Heuse
Auch das Beerdigungsinstitut Heuse, auf dem Foto vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Seipp, unterstützt uns mit einer Spende von 1.000 €.
Wir danken für den Besuch und die Spende !
Newseintrag vom 19.03.2015
Großartige Unterstützung!
Die Firma WK Elektrotechnik GmbH aus Frankfurt unterstützt unser Team regelmäßig.
Wir sagen herzlich DANKE!!
Newseintrag vom 03.03.2015
Kindersachenflohmarkt der Nord-Ost Gemeinde
Mit überragendem Engagement findet jährlich der Kindersachenflohmarkt der Gemeinde zugunsten unseres Teams statt.
Viele ehrenamtliche Hände helfen diesen zu organisieren und durchzuführen.
Newseintrag vom 03.03.2015
Spende von Servomat Miosga GmbH
Wir bedanken uns für die Überweisung von 500,-€
Newseintrag vom 03.03.2015
Besuch von Fa. Kimpel HSE GmbH aus Niedernhausen
500,- € wurden uns dabei übergeben.
Vielen Dank für das Engagement!
Newseintrag vom 03.03.2015
Auch die Firma B.E.S.T. Fluidysteme GmbH Frankfurt spendet
500,- € wurden uns im Dezember überwiesen.
DANKE!
Newseintrag vom 03.03.2015
Großzügige Spende der Schreinerei Schmidt
Im Januar bekam das Kinderteam Besuch von Schreinerei Schmidt aus Frankenberg.
Uns wurden bei dem Besuch 1.000 € überreicht.
Vielen Dank dafür!
Newseintrag vom 03.03.2015
Danke an die Roterier Usingen und den Schülern der Hasenbergschule
2014 wurden durch die Rotarier Usingen 3.500 € an uns weitergeleitet.
„Erlaufen“ wurden diese durch die Schüler der Grundschule Hasenbergschule bei einem Sponsorenlauf.
Wir danken allen Beteiligten!
Newseintrag vom 08.01.2015
Werksfeuerwehr von Infraserv Hoechst gibt Spende an das KinderPalliativTeam Südhessen weiter
Ende des vergangenen Jahres besuchte Oberbürgermeister Peter Feldmann die Feuerwehrleute der Werksfeuerwehr des Industrieparks Infraserv Höchst. In Anerkennung ihres Einsatzes rund um die Uhr für die Sicherheit im Werk und den umliegenden Stadtteilen überreichte der Oberbürgermeister einen Scheck über 500 € . Diesen Scheck leitete die Werksfeuerwehr direkt an das KinderPalliativTeam Südhessen weiter. Bei der Werkfeuerwehr im Industriepark Höchst sind 120 hauptberufliche Kräfte im Einsatz, ihnen allen gilt unser Dank!
Newseintrag vom 18.12.2014
Ein weiteres Dankeschön geht an die Unternehmungsgruppe ALLSERVICE!
Auf deren Weihnachtsmarkt wurden über eine Tombola zu unseren Gunsten 900,-€
gesammelt
Newseintrag vom 18.12.2014
Wir sagen Danke
Das Angebot auf dem Walldorfer Wochenmarkt wurde super angenommen.
Der Erlös von 1.100 € spricht dafür. Einen herzlichen Dank der Initiatorin Fr. Berson und ihr Team
Newseintrag vom 11.12.2014
Wir sagen Danke
Auf dem Benefiz Weihnachtsmarkt in der Oranienstr. 10 in Frankfurt am Main kamen 500,00 € zugunsten des KinderPalliativTeam Südhessen zusammen. Ein besonderer Dank geht an die Organisatorin Jana Schäfer-Koczynski.
Newseintrag vom 01.12.2014
Privater Weihnachtsmarkt zu Gunsten des KinderpalliativTeams Südhessen
Am 06.12.2014; 15.00- 19.00 Uhr
Wo: Im Hof Oranienstr. 10; Frankfurt am Main
Geselliges Beisammensein bei Glühwein und frischen Waffeln; Tassen bitte selbst mitbringen.
Außerdem gibt es noch: Weihnachtliche Musik, Kinder-Wichtetombola; handgemachte Geschenkideen
Newseintrag vom 01.12.2014
Stand auf dem Walldorfer Wochenmarkt
Am 11.12.2014 von 12.30- ca. 16.30 Uhr gibt es auf dem Walldorfer Wochenmarkt einen Stand mit selbstgemachten Plätzchen, Marmeladen und Gelees, das Alles zu Gunsten des KinderpalliativTeams Südhessen.
Newseintrag vom 10.11.2014
Wir danken Ihnen für die Unterstützung durch die wunderbare GALA des WIR HELFEN e.V.!
Newseintrag vom 24.10.2014
Diese GALA des WIR HELFEN e.V. möchten wir Ihnen ans Herz legen!
www.wirhelfen.de
WIR HELFEN e.V.