Skip to main content

Bitte unterstützen Sie uns!

 

Wir setzen uns für die Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen ein, so dass familiäre Geborgenheit bis zuletzt zu Hause möglich ist.

Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung.

Seit 2007 ist der Anspruch auf eine kompetente medizinisch-pflegerische Betreuung in der häuslichen Situation gesetzlich geregelt.

Der Aufbau und in der Zwischenzeit erfolgreiche Betrieb konnte nur durch Ihre große Spendenbereitschaft ermöglicht werden.

Erst seit 2014 bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen die medizinisch-pflegerischen Anteile unserer Leistung auf der Grundlage neu geschlossener Verträge. Das Land Hessen hat für die Jahre 2014-2016 eine anteilige Anschubfinanzierung für die flächendeckende Kinderpalliativversorgung in allen Regierungsbezirken zu Verfügung gestellt.

Die Krankenkassen der Familien finanzieren nicht die psychosoziale Unterstützung.

Gerade diese Begleitung aber ist für erkrankte Kinder, Eltern, Geschwister und Angehörige dringend notwendig, um Krankheit, Ängste und Trauer verkraften und verarbeiten zu können.

Das Angebot eines psychosozialen Dienstes umfasst sowohl eine sozialrechtliche Beratung der Familien hinsichtlich vorhandener sozialer und finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten, als auch eine psychologisch-therapeutische Begleitung der betroffenen Kinder und ihrer Familien.

In diesem Punkt arbeiten wir mit Kooperationspartnern wie ambulanten Kinderhospizdiensten zusammen. Die vorhandenen Ressourcen waren jedoch nicht ausreichend. Daher wurde eine Projektstelle Psychosozialer Dienst geschaffen und seit Ende 2016 personell besetzt. Unser Anliegen ist es eine psychosoziale Begleitung für betroffene Familien systematisch und flächendeckend in Südhessen aufzubauen.

Die Finanzierung dieser wichtigen Arbeit wird auch in absehbarer Zeit nicht durch die Krankenkassen gegeben sein, deshalb sind wir auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Von den Krankenkassen auch nicht finanziert sind z.B.:

  • palliativ-medizinische Beratungen für Familien, deren Kind noch in der Klinik ist. Wir helfen dadurch den Weg nach Hause zu organisieren und zu erleichtern
  • palliativ-medizinische Beratungen für Familien, deren ungeborenes Kind schwerst – und lebensverkürzend erkrankt auf die Welt kommen wird
  • Nachgespräche – für die meisten unserer betreuten Familien und auch für uns als Team sind Gespräche nach dem Tod des Kindes sehr wichtig, die Leistungen der Krankenkasse enden mit dem Versterben des Kindes.

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, dass wir immer dann helfen können, wenn wir gebraucht werden.

Ihre Spende hilft uns helfen!

Unser Bankverbindung:
PalliativTeam Frankfurt gemeinnützige GmbH „KinderPalliativTeam Südhessen“
Frankfurter Sparkasse 1822
Spendenkonto 200 463 233
BLZ 500 502 01
IBAN: DE98 5005 0201 0200 4632 33
BIC: HELADEF1822

Spenden über Paypal oder Kreditkarte:

Ihr Kontakt:

Telefon: 069 – 1302 556-151
E-Mail: spenden@palliativteam-frankfurt.de